top of page

ALLTAG MIT JAGDLICH AMBITIONIERTEM HUND 

IMG_1401_edited.jpg
IMG_4337_edited.jpg

ALLTAG MIT JAGDLICH AMBITIONIERTEM HUND 

Gemeinsam zu mehr Verständnis und Harmonie

2 Tages Seminar mit Judith-Selina Keller "Wunderwelt Hund"

Im Wohnzimmer anschmiegsam und unauffällig, erwacht die Passion des jagdlich motivierten Hundes, sobald er eine Pfote vor die Türe setzt... Der im Haus so pflegeleichte und verschmuste Hundefreund scheint in seiner eigenen Welt versunken, erkundet die Umgebung auf grosse Distanzen, reagiert nicht mehr auf Ansprache, lässt sich nicht abrufen, ist sehr aufgeregt. Und stellt seine Menschen damit vor anspruchsvolle Herausforderungen!

 

In diesem Seminar lernst du, die über Jahrhunderte selektierten Veranlagungen deines Jägers besser zu verstehen und in für dich und deine Umwelt akzeptable Bahnen zu lenken. Wir geben dir an diesem Wochenende verschiedene Trainingswerkzeuge an die Hand und zeigen dir, wie du einen Weg im Umgang mit der besonderen Veranlagung deines Hundes findest.

Lerninhalte:

In Theorie und Praxis erhalten die Teilnehmenden Einblick in die folgenden Themen:

  • Kommunikation – Motivation - Kooperation

  • Effizientes Alltagswerkzeug: Das Markersignal

  • Die Elemente der Jagdverhaltenskette 

  • Bedürfnisgerechte Belohnungen und Verstärker

  • Fördern von Impulskontrolle und Frustrationstoleranz

  • Unterbrechen von (Jagd)Verhalten

  • Aufmerksamkeitswechsel und Umorientierung 

  • Mehr Sicherheit und Freiheit dank doppeltem Rückpfiff

  • Erwünschtes Verhalten im Jagdmotivations-Kontext verstärken

  • Herunterfahren und Pause machen in «wilder» Umwelt 

  • Spaziergänge Jagdnasen-kompatibel gestalten

Lernziele:

Die Teilnehmenden

  • erfahren, wie sie das Markersignal optimal in ihr Jagdersatz-Training integrieren können.

  • kennen die Ausprägung der einzelnen Elemente der Jagdverhaltenskette bei ihrem Hund.

  • lernen bei ihrem Hund Jagdverhalten rechtzeitig erkennen und situativ passend darauf zu reagieren.

  • verstehen, wie sie mehr mit der Veranlagung ihrer Jagdnase arbeiten, anstatt dagegen anzukämpfen. 

  • erlernen einen doppelt sicheren Rückpfiff.

  • kennen Möglichkeiten zur Reduktion von Stress/Frustration.

  • wissen, wie sie ihre Spaziergänge den Bedürfnissen ihres Hundetyps entsprechend anpassen können.

Teilnehmerzahl: Um die Mensch-Hund Teams individuell betreuen zu können, beschränkt sich die Teilnehmerzahl auf max. acht Teilnehmer mit Hund.

Kursdaten: Samstag & Sonntag, 2./3. Juli 2022 - 10:00 - 17:00 Uhr (Sa) 09:00 - 16:00 Uhr (So)

​Kursort: Hochwald/SO, genauer Ort wird vorher bekannt gegeben


Kosten: CHF 380.- Mensch-Hund-Team, inkl. Skript (als PDF) und Zwischenverpflegung, exkl. Mittagessen

Kursplatz gilt nach Zahlungseingang als definitiv reserviert.

Anmeldeformular zum Online Ausfüllen und Downloaden: klicken Sie hier (PDF)

Die Referentin

Judith-Selina Keller
Zert. Hundetrainerin cumcane familiari® / Zert. Verhaltensberaterin cumcane familiari®

 

Seit Kindertagen mit dem Vorstehhunde-Virus infiziert. In den letzten Jahren begleiteten sie ein Dalmatiner, Magyar Vizsla, kleiner Münsterländer und französischer Vorstehhund durchs Leben. Aktuell hält eine junge, sehr temperamentvolle Irish Setter Hündin sie auf Trab, die täglich für viel Abwechslung und neue Lernerfahrungen sorgt. Seit 12 Jahren beschäftigt Judith sich intensiv mit den Themen Jagdverhalten, Dummytraining und Nasenarbeit und besucht regelmässig Weiterbildungen bei anerkannten Referenten im In- und Ausland. 

DSC04520Original.jpg

In ihrer Hundeschule «Wunderwelt Hund» im Raum Baden begleitet Judith (Jagd)Hundehaltende mit grosser Begeisterung für zeitgemässe und moderne Trainingstechniken. Es ist immer wieder faszinierend zu beobachten, wie effizient und motiviert die Hunde dadurch lernen. 

Gerne gibt sie ihre langjährige Erfahrung im Zusammenleben und in der Arbeit mit jagdlich ambitionierten Hunden an interessierte (Jagd)Hundemenschen weiter. 

bottom of page